2. September 2020

Tagesausflug zum Leipziger Zoo

 


Exakt 139 Kilometer trennen Borkwalde vom Leipziger Zoo. Bei freier Autobahn ist man in anderthalb Stunden vor Ort. Parken kann man ganz bequem im Parkhaus direkt gegenüber vom Haupteingang. Hunde müssen bei diesem Ausflug leider zuhause bleiben.



Einige Mitglieder der Fotogruppe Blende8 und ihre Partner haben sich auf den Weg gemacht, waren im Zoo auf Motivsuche und haben uns Fotos mitgebracht.



Wer nun meint, ich muss nicht nach Leipzig fahren, denn ich kenne den Zoo und den Tierpark in Berlin, der sollte es sich noch einmal überlegen. Naturnahe Lebensräume für die Tiere, spannende Einblicke in ihre Welt gepaart mit interessanten Informationen machen diesen Zoo besonders.



Pfingsten 1878 eröffnete der Gastwirt Ernst Wilhelm Pinkert zur Belebung seiner Gastwirtschaft einen Tierpark. Gemeinsam mit dem Hamburger Tierhändler Carl Hagenbeck stellte er im „Pfaffendorfer Tierpark“ exotische Tiere aus.



Seit 2000 wird der Zoo zu einem „Zoo der Zukunft“ erfolgreich umgebaut und erweitert. Bereits vor Vollendung des Umbaus belegt der Zoo den Platz 2 im Ranking der europäischen Zoos und Platz 1 in Deutschland. Der Zoo beteiligt sich aktiv an der Erhaltungszucht von gefährdeten Tieren und betreibt intensiv Artenschutz und ist Teil eines Auswilderungsprogramms.



Der Zoo teilt sich die Themen- und Erlebniswelten AfrikaAsienSüdamerikaGründer-GartenPongolandund Gondwanaland auf und spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an.



In allen Erlebniswelten wird man in ferne Länder entführt und findet typische Restaurationen, die den Gast vergessen lassen, dass er sich in Deutschland befindet. 



Sehr beeindruckend sind die natürlichen Lebensräume, die man für die Tiere geschaffen hat. 




Nach einem gemeinsames Essen in einem Leipziger Restaurant ging es wieder zurück nach Borkwalde.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen